|
Gesamtprofil Guido Wölfle-Flecken
|
bet | 7/8 | Sana | 30.09.2020 | Hajmi | 55,06 Kb. | | #11812 |
Einführung eines Message-Queue-Systems zur Koppelung eines Warenwirtschafts- und eines Lagerverwaltungssystems | Zeitraum |
2001 - 2001
| Projektbeschreibung |
Im Rahmen einer Restrukturierung wurden das Warenwirtschaftssystem und die Lagerverwaltung über eine Message-Queue-Applikation gekoppelt. Die Anforderungen des Warenwirtschaftssystem werden an ein MQ Gateway übergeben. Dieses erzeugt ein standardisiertes XML Paket und übermittelt es an das MQ Gateway des Lagerverwaltungsprogramms. Nach der Verarbeitung durch die Lagerverwaltung erfolgt die Rückmeldung des entsprechenden Status an das Warenwirtschaftsystem in umgekehrter Richtung.
Gegenstand des Projektauftrags war die Übernahme der Technischen Projektleitung. Bei der Übernahme des Projekts war die Entwicklung der ersten Ausbaustufe nahezu abgeschlossen.
| Funktion |
Projektleiter
| Aufgaben |
Weitere Planung und Installation des Message-Queue-Systems auf Basis von SonicMQ von Sonic Software (Progress) mit XML-basierter Datenübertragung zwischen den Subsystemen.
- Übernahme des laufenden Projektes
- Projektplanung und Überwachung
- Abnahme der ersten Ausbaustufe
- Aufnahme weiterer Anforderungen der Fachabteilungen
- Spezifikationen für die Entwickler und Lieferanten
- Koordination der weiteren Entwicklung und der Tests
- Entwicklung der Administrationsrichtlinien
- Überwachung und Endabnahme
- Inbetriebnahme
| Kunde |
Network Competence, Bad Soden
im Auftrag der Magirus Datensysteme AG, Stuttgart
| Aufwand |
3,5 Mann Monate
| Systemumfeld |
2 Gateway-Server Windows NT 4.0
2 Applikationsserver (Warenwirtschafts-/ Lagerverwaltungssystem)
| Produkte |
MS Windows NT 4.0
SonicMQ von Sonic Software (Progress)
Eigenentwicklungen des Kunden
|
Planung und Installation einer neuen Netzwerk- und Messaging Infrastruktur auf Basis vom Microsoft Produkten | Zeitraum |
2006 - 2001
| Projektbeschreibung |
Planung und Installation einer neuen Netzwerk und Messaging Infrastruktur auf Basis vom Microsoft Produkten. Bei diesem Kunden musste die unternehmensweite Netzwerk-Infrastruktur komplett neu aufgebaut werden. Besondere Anforderung: Die PC-Arbeitsplätze sind deutsch-landweit verstreut. Die resultierenden Standorte bestehen teilweise aus nur einem Arbeitsplatz. Für alle Standorte muss eine sicherere und ökonomische Anbindung an das Firmennetzwerk realisiert und der Aufwand für die Administration drastisch gesenkt werden:
Definierter Internetzugang für bestimmte Benutzer
Installation eines Windows 2000 Netzwerkes
Installation einer bundesweiten Netz-Infrastruktur
Einführung einer Messaging- und Groupware-Infrastruktur
Planung der Administration, Softwareverteilung und Migration
| Funktion |
Projektleiter
| Aufgaben | Installation eines Windows 2000 Netzwerkes
- Soll-Konzept
- Planung der Netz- und Server-Infrastruktur
- Planung für remote Administration
- Planung Active Directory
- Planung der Gruppenrichtlinien
- Planung der Standards
- Planung Virenschutz
- Planung Backup und Recovery
- Planung für die automatischen Server-Installation
- Entwicklung und Umsetzung
- Automation mit WSH und VB-Skript
- Dokumentation und Betriebshandbuch
Installation einer bundesweiten Netz-Infratsruktur
- Soll-Konzept
- Planung der VPN Verbindungen
- Sicherheitskonzept
- Planung der physikalischen Verbindungen
- Planung von Datenaustausch und -replikation
- Anbindung an das Internet
- Entwicklung und Umsetzung
- Automation mit Windows Skripting Host und VB-Skript
- Dokumentation und Betriebshandbuch
Einführung einer Messaging- und Groupware-Infrastruktur
- Soll-Konzept
- Planung der Netz- und Server-Infrastruktur
- Entwicklung und Umsetzung
- Dokumentation und Betriebshandbuch
Planung der Administration, Softwareverteilung und Migration
- Soll-Konzept
- Planung der automatischen Installation und Verteilung
- Entwicklung und Umsetzung
- Entwicklung von MS Outlook-Formularen für die Netzwerkverwaltung
- Entwicklung von MS Outlook-Formularen für den User-Helpdesk
- Dokumentation und Betriebshandbuch
| Kunde |
Network Competence, Bad Soden
im Auftrag der Pond Security GmbH
| Aufwand |
9 Mann Monate
| Systemumfeld |
45 Server
- Active Directory Server
- MS Exchange Server
- Softwareverteilung
- Firewall und RAS
- Datei- und Druckdienste
ca. 130 Benutzer
40 Standorte
ADSL und ISDN Wählverbindungen
| Produkte |
Server:
MS Windows 2000 Server mit Active Directory
MS Windows 2000 Cluster Server
MS Exchange 2000 Server auf Windows 2000 Cluster
MS ISA Server
MS RRAS Dienst
Netsupport NetInstall 5.5
CA ArcServeIT
CA InoculateIT
MS Terminal Services
Clients:
MS Windows 2000 Professional
MS Outlook 2000
MS Office 2000
MS NetMeeting
|
|
| |