|
Gesamtprofil Guido Wölfle-Flecken
|
bet | 5/8 | Sana | 30.09.2020 | Hajmi | 55,06 Kb. | | #11812 |
Migration des MS Exchange 5.5 Systems der HZD (Hessische Zentrale für Datentechnik) nach MS Exchange 2000 | Zeitraum |
2003 - 2003
| Projektbeschreibung |
Migration eines bestehenden MS Exchange 5.5 Systems nach MS Exchange 2000. Dabei Einbinden in die vorhandene MS Exchange Organisation des Landes Hessen. Die besondere Anforderung lag darin, das kein AD-Connector für MS Exchange 5.5 verwendet werden konnte. Alle Daten (Benutzer, Verteilergruppen, Postfächer und Öffentliche Ordner) wurden per Skript oder mit speziellen Werkzeugen migriert.
| Funktion |
Berater
| Aufgaben |
Planung und Umsetzung der Migration des MS Exchange 5.5 Systems der HZD
- Soll-Konzept für die Migration
- Planung der Standards
- Planung Teilaspekte des Active Directory
- Feinkonzepte Infrastruktur, Messaging, Administration
- Planung / Organisation der Entwicklung und Einführung
- Automation mit EXMERGE, WSH und VB-Skript
- Unterstützung bei der Umsetzung
| Kunde |
Götzfried AG, Wiesbaden
im Auftrag der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung
| Aufwand |
2 Mann Monate
| Systemumfeld |
3 MS Exchange Server (Cluster)
ca. 500 Benutzer
ca. 900 Postfächer
| Produkte |
MS Windows 2000 Server
MS Exchange 2000 Server
|
Beratung und Unterstützung der MS Exchange Betriebsführung der HZD | Zeitraum |
2003 - 2003
| Projektbeschreibung |
Die HZD betreut mehrere EDV Systeme für diverse Kunden (Institutionen des Landes Hessen). Ein großer Teil dieser Kunden setzt MS Exchange Server als Messaging-System ein. Im Rahmen dieser Dienstleistungen wurden mehrere Migrationen, Restrukturierungen und Optimierungen im Kundenauftrag durchgeführt bzw. unterstützt. Zentrale Punkte der verschiedenen Anfragen waren:
Beratung bei Planung und Organisation
Unterstützung bei der Konzeption
Technische Unterstützung bei der Umsetzung
| Funktion |
Berater
| Aufgaben |
- Konzeption und Umsetzung spezieller Anforderungen
- Planung von Standards
- Planung von Betriebsabläufen
- Automation mit WSH und VB-Skript
- Unterstützung von Migrationen der Einzelbereiche
- Unterstützung bei Planung und Einführung von Zusatzprodukten (Unified Messaging, Fax etc.)
- Überwachung und Systemmanagement
- Schnittstelle zum "Microsoft International Support"
| Kunde |
Götzfried AG, Wiesbaden
im Auftrag der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung
| Aufwand |
8 Mann Monate
| Systemumfeld |
Land Hessen:
6 MS Exchange Server (Cluster), ca. 3.000 Postfächer
HZD:
1 MS Exchange Server (Cluster), ca. 600 Postfächer
Polizei:
8 MS Exchange Server (Cluster), ca. 20.000 Postfächer
| Produkte |
MS Windows 2000 Cluster Server
MS Exchange 2000 Server (Cluster)
MS Outlook 2000 / XP
MS Terminal Services
|
| Zeitraum |
2003 - 2003
| Projektbeschreibung |
In der MS Exchange Infrastruktur traten wiederholt Fehlfunktionen und Fehlerdokumentationen (Logs) auf. Zur Unterstützung der Administratoren sollte das System überprüft und ein Katalog zur Optimierung und Fehlerbehebung erstellt werden.
| Funktion |
Berater
| Aufgaben |
Review der operativen MS Exchange Infrastruktur als Basis für Optimierung und Fehlerbehebung
- Ist-Aufnahme
- Systemdokumentation (in Englisch)
- Fehleranalyse (Systemprotokolle, Interview mit Administratoren)
- Erstellen einer Systemdokumentation und Vorschläge zur Systemoptimierung (in Englisch)
| Kunde |
Hewlett Packard GmbH, Bad Homburg
im Auftrag der Kabel Hessen GmbH & Co KG
| Aufwand |
6 Mann-Tage
| Systemumfeld |
6 MS Exchange Server (Frontend-/Backend-Server)
ca. 700 Benutzer
4 Standorte
| Produkte |
MS Exchange 2000 Server
Outlook 2000
Outlook Web Access (OWA)
|
|
| |