|
Gesamtprofil Guido Wölfle-Flecken
|
bet | 3/8 | Sana | 30.09.2020 | Hajmi | 55,06 Kb. | | #11812 |
Betrieb und Projektkoordination einer internationalen MS Exchange Infrastruktur für Alcatel-Lucent ICT Services | Zeitraum |
2006 - 2007
| Projektbeschreibung |
Alcatel-Lucent ICT Services stellt und betreibt u.a. die MS Exchange Infrastruktur für folgende Alcatel-Lucent Niederlassungen:
Niederlande
Russland
Österreich
Schweiz
Tschechien
Die Infrastruktur hiefür verteilt sich auf drei Standorte: Stuttgart, St. Petersburg und Moskau. Das Betriebsteam in Stuttgart hat die Gesamtverantwortung für diese Systeme und erbringt folgende Leistungen:
Betrieb der Serversysteme
Betrieb der MS Exchange Infrastruktur
Betrieb der ADS Infrastruktur
Internationaler 2nd/3rd-Level-Support MS Exchange
Internationaler 3rd-Level-Support MS Outlook
Neben dem Betrieb der MS Exchange Umgebung wird die Umsetzung diverser Kundenaufträge (auch andere als MS Exchange) koordiniert und überwacht. Hierzu zählen:
Genehmigungsverfahren
Hardware-/Softwarebeschaffung
Installation und Inbetriebnahme
| Funktion |
Projektkoordinator / Systemadministrator
| Aufgaben | Betrieb der internationalen MS Exchange Infrastruktur für Alcatel ICT Services
- Betrieb der MS Exchange Server
- Kapazitätsplanung für die MS Exchange E-Mail Dienste
- Entwicklung Unterstützungssysteme (Tools/Skripte) für Betriebsführung
- Erstellen/Umsetzen von Changes gem. ITIL
- Durchführung Upgrades und Patches (MSX 2003)
- Internationaler 2nd/3rd-Level-Support MS Exchange (in Englisch)
- Internationaler 3rd-Level-Support MS Outlook (in Englisch)
- Entwicklung Unterstützungssysteme (Tools/Skripte) für Betriebsführung
- Prüfung/Bewertung von Kundenprojekten aus Sicht der Betriebsführung
- Überwachung und Koordination der Kundenprojekte (Ressourcen, Budget)
| Kunde |
SConsult GmbH, Stuttgart
im Auftrag von Alcatel-Lucent ICT Services
| Aufwand |
10 Mann Monate
| Systemumfeld |
1 MS Exchange Organisation
2 Administrative Gruppen
8 Server
ca. 5.000 Postfächer
| Produkte |
MS Windows 2000/2003 Cluster
MS Windows 2000/2003 Server
MS Exchange 2000/2003 Server
Trend Micro ScanMail for MS Exchange 7.0
Veritas Netbackup Client for MS Exchange 5.1
Change-Management mit OPS VEGA (Siebel Systems)
Incident-Management mit OPS VEGA (Siebel Systems)
|
Migration der niederländischen Niederlassung in die zentrale Alcatel MS Exchange Organisation | Zeitraum |
2006 - 2006
| Projektbeschreibung |
Die niederländische Niederlassung von Alcatel betrieb eine eigene Insellösung für ihre E-Mail Dienste. Im Rahmen eines "Country Integration Project" wurden alle Postfächer samt Inhalt in die zentrale MS Exchange Umgebung der Alcatel ICT Services migriert.
| Funktion |
Technische Teilprojektleitung
| Aufgaben | Technische Planung, Koordination und Umsetzung der Migration
- Projektsprache: Englisch
- Planung technischer Ablauf
- Koordination der technischen Maßnahmen
- Migration der Verzeichnisdaten MS Exchange 5.5 -> MS Windows 2003
- Migration der Postfachdaten MS Exchange 5.5 -> MS Exchange 2003
- 3rd-Level-Support MS Exchange (in Englisch)
- Dokumentation
| Kunde |
SConsult GmbH, Stuttgart
im Auftrag von Alcatel-Lucent ICT Services
| Aufwand |
2 Mann Monate
| Systemumfeld |
3 Server
ca. 350 Postfächer
| Produkte |
MS Windows 2000 Cluster
MS Windows 2000/2003 Server
MS Exchange 5.5/2003 Server
Quest Exchange Migration Wizzard 3.6
MS VB-Skript
|
Lokaler Change Manager der MS Infrastruktur des Landes HESSEN | Zeitraum |
2005 - 2005
| Projektbeschreibung |
Die Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung betreibt einen großen Teil der DV-Infrastruktur des Landes Hessen. Das Team "MS Exchange/Active Directory" ist im wesentlichen für den Betrieb zweier großer Systemumgebungen verantwortlich:
Das landesweite Active Directory des Landes Hessen
Die Active Directory Infrastruktur der Polizei Hessen
In beiden Umgebungen sind sowohl die Active Directory als auch die MS Exchange Systeme zu betreiben:
Betrieb der Serversysteme
Betrieb der MS Exchange Infrastruktur
Betrieb der ADS Infrastruktur
2nd/3rd-Level-Support MS Exchange
2nd/3rd-Level-Support MS ADS
3rd-Level-Support MS Outlook
| Funktion |
Lokaler Change Manager / Lokaler Problem Manager
| Aufgaben |
- Entwickeln von Prozessen und Verfahren der Betriebsführung gem. ITIL
- Lokaler Change-Manager der MS Exchange- / MS AD-Betriebsführung
- Entwickeln von Musterchanges gem. ITIL
- Stellv. Problem-Manager der MS Exchange- und MS AD-Betriebsführung
- Entwicklung Unterstützungssysteme (Tools/Skripte) für Betriebsführung
- Prüfung/Bewertung von Systemen/Konzepten aus Sicht der Betriebsführung
- Durchführung Upgrades und Patches (Win2003 / MSX 2003)
- 3rd-Level-Support MS Windows/MS Exchange/MS Active Directory
| Kunde |
Götzfried AG, Wiesbaden
im Auftrag der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung
| Aufwand |
5 Mann Monate
| Systemumfeld |
Polizei:
1 Active Directory Organisation / 1 Domäne
ca. 20+ Server
ca. 16.000 Benutzer
1 MS Exchange Organisation / 1 Administrative Gruppe
8 Server
ca. 22.000 Postfächer
HESSEN:
1 Active Directory Organisation / 8 Domänen
ca. 5.000 Benutzer
1 MS Exchange Organisation / ca. 10 Administrative Gruppen
ca. 30+ Server
ca. 5.000 Postfächer
| Produkte |
MS Windows 2000/2003 Cluster
MS Windows 2000/2003 Server
MS Exchange 5.5/2000/2003 Server
MS Exchange Connector für Lotus Notes
Change-Management mit Remedy Action Request System
Incident-Management mit Remedy Action Request System
|
|
| |