• Vorgehen
  • Aufgaben
  • Wiederholungsaufgaben zu den Experimenten lösen




    Download 6,31 Mb.
    bet47/59
    Sana30.12.2019
    Hajmi6,31 Mb.
    #6561
    1   ...   43   44   45   46   47   48   49   50   ...   59

    Wiederholungsaufgaben zu den Experimenten lösen


    Kompetenzbereich

    Bewertung

    Lernfortschritt

    LFS 1

    Materialien/Titel

    Elektrostatik – Ladungsbewegung – Wiederholung




    Physik

    Ph04.01.09

    Kompetenz:

    • Ich kann die Ladungsverteilung auf leitenden und nichtleitenden Körpern beschreiben.

    • Ich kann beschreiben, wie ein geladener Körper von seiner Ladung befreit werden kann.

    • Ich kann den Begriff Influenz erklären.

    • Ich kann Rückschlüsse auf die Elektronenbewegung ziehen.

    LernPROJEKT

    LernTHEMA

    LernSCHRITT




    Hauptbezug:

    • Ich kann Auswirkungen physikalischer Sachverhalte nennen.

    Weitere Bezüge:

    • Ich kann einfache physikalische Experimente nach Anleitung durchführen und auswerten.

    Vorgehen:


    Phase

    Zeit

    Aufgabe






    Wählen Sie aus den Aufgaben 1) – 20) die zu Ihnen passenden Aufgaben (Durchdringungstiefe) aus und bearbeiten Sie die ausgewählten Aufgaben schriftlich. Notieren Sie bei Unklarheiten offene Fragen.






    Nachdem Sie die Aufgaben 1) – 20) gelöst haben, finden Sie eine Lernpartnerin oder einen Lernpartner mit Hilfe der Lerntempoduett-Methode. Vergleichen Sie Ihre Lösung mit Ihrer Lernpartnerin oder Ihrem Lernpartner und lösen Sie gegebenenfalls offene Fragen.

    Aufgaben:


    Beantworten Sie die folgenden Aufgaben schriftlich alleine. Sollten Sie nicht weiter kommen, sehen Sie sich die Plakate der anderen Gruppen an.

    1. Beschreiben Sie, was die Influenz bewirkt.

    1. Wenn ein elektrisch geladener Ballon in die Nähe von Papierschnipseln gebracht wird, zieht er die Schnipsel an. Begründen Sie dieses Phänomen.

    2. Beschreiben Sie, wie ein geladener Körper wieder neutral wird.

    3. Begründen Sie, weshalb bei einem Haus das eine Ende des Blitzableiters tief in der Erde steckt.

    4. Beschreiben Sie, was mit zusätzlichen Elektronen auf einer Metallkugel passiert.

    5. Beschreiben Sie, was mit zusätzlichen Elektronen auf einem Luftballon passiert.

    6. Nennen Sie die Wirkung von Influenz.

    7. Nennen Sie die Materialien, bei denen die Influenz funktioniert.

    8. Beschreiben Sie, wie ein geladener Körper wieder neutral wird.

    9. Begründen Sie, weshalb bei einem Haus das eine Ende des Blitzableiters tief in der Erde steckt.

    10. Begründen Sie, weshalb die Größe eines Körpers bei der Erdung entscheidend ist.

    11. Beschreiben Sie, was mit zusätzlichen Elektronen auf einer Metallkugel passiert.

    12. Beschreiben Sie, was mit zusätzlichen Elektronen auf einem Luftballon passiert.

    13. Nennen Sie die Wirkung von Influenz.

    14. Nennen Sie die Materialien, bei denen die Influenz funktioniert.

    15. Begründen Sie, weshalb das Phänomen Erdung so heißt.

    16. Nennen Sie den Grund, weshalb Körper geerdet werden.

    17. Nennen Sie Materialien, die Elektronen leiten.

    18. Nennen Sie Materialien, die Elektronen nicht leiten.

    19. Nennen Sie das Phänomen, das bewirkt, dass sich die zusätzlichen Elektronen auf einer Metallkugel gleichmäßig verteilen.




    Kompetenzbereich

    Bewertung

    Lernfortschritt

    LFS 1

    Materialien/Titel

    Elektrostatik – Ladungsbewegung – Hilfestellungen zu den Aufgaben




    Physik

    Ph04.01.10

    Kompetenz:

    • Ich kann die Ladungsverteilung auf leitenden und nichtleitenden Körpern beschreiben.

    • Ich kann beschreiben, wie ein geladener Körper von seiner Ladung befreit werden kann.

    • Ich kann den Begriff Influenz erklären.

    • Ich kann Rückschlüsse auf die Elektronenbewegung ziehen.

    Hilfestellung




    Hauptbezug:

    • Ich kann Auswirkungen physikalischer Sachverhalte nennen.

    Weitere Bezüge:

    • Ich kann einfache physikalische Experimente nach Anleitung durchführen und auswerten.

    Download 6,31 Mb.
    1   ...   43   44   45   46   47   48   49   50   ...   59




    Download 6,31 Mb.

    Bosh sahifa
    Aloqalar

        Bosh sahifa



    Wiederholungsaufgaben zu den Experimenten lösen

    Download 6,31 Mb.